× Home Tickets Lineup About

LINEUP

Friday

Pali Kino
17:00 • Grand Opening
17:30 • Cinema: "Eat that Question"

L'ulivo Cucina & Pizzeria
20:30 • The Dynamite Chato Solo Extravaganza
ab 21:30 • DJ Acceptable Face

Saturday

Zur guten Quelle
11:00 • Fred Händl
13:00 • Jeff Silvertrust
• Vernissage: Schickeart

Brentano Buchhandlung
16:00 • Lesung: Lea "Lexci" Beintvogl

Lorbass
ab 19:00 • Remmet
Die miserablen Husos
The Cheap Thrills
• danach After-Show-Party mit DJ

Sunday

Il Capriccio
ab 11:00 • Zappastammtisch: • The Funky Grooveties
Tuesday Palawer

Eat That Question

Ein behutsames und genaues Porträt des legendären Musikers und Komponisten Frank Zappa. Das seltene und teils noch nie veröffentlichte Archivmaterial zeigt einen sensiblen und radikalen Künstler.

The Dynamite Chato Solo Extravaganza

Chato Segerer ist ein Multi-Instrumentalist und Komponist/Arrangeur, der in Fürth bei Nürnberg wohnt. Er spielt bei der Band Progosaurus Bass & Gitarre und außerdem hat er seine eigene Band ZAPPED, die zu 50% seine Eigenkompositionen spielt und zu 50% Zappa Covers.
Apropos Zappa: Chato hat dessen Musik als früher Teenager wie einen Schwamm aufgesogen und das blieb natürlich nicht ohne Folgen: Bereits 2012 ist er mit seiner Zappa-Soloshow (Gesang, Gitarre, Keyboard + Backing Tracks) auf dem Yellow Snow Festival in Larvik, Norwegen aufgetreten (sogar mit Zappas Sänger Ike Willis als Gast), im selben Jahr als Opening Act für die britische Zappa-Coverband The Muffin Men in Manchester und 2013 auf dem Moo-ah Festival in Corby, England und auf der Zappanale. Auf letzterem ist er 2017 sogar mit seiner damaligen Band CHATO! nochmal präsent gewesen.
Lehnt euch also zurück und genießt eine humoristische, musikalische Solo-Show, mit eigenem Material und Zappa-Arrangements (Klassiker wie Raritäten)

DJ Acceptable Face

Bereits seit über 25 Jahren ist Acceptable Face in verschiedenen Progressive Rock- und Jazz-Projekten als Gitarrist tätig. Seine Leidenschaft erstreckt sich auf ein breites Spektrum, das von Jazz über Fusion und Progressive Rock bis hin zu Neuer Musik reicht. Acceptable Face liebt alles, was lang, anstrengend, virtuos, abenteuerlich und/oder schlichtweg merkwürdig ist – das Herz eines jeden Experimentierfreudigen schlägt hier höher.
Von chilligen und trippigen Klängen bis hin zu tanzbaren Grooves – Acceptable Face versteht es, das Publikum mit seiner breiten Musikauswahl zu fesseln und für unvergessliche Momente zu sorgen.
Öffne dein drittes Auge, schreite mutig mit mir in das musikalische Anderswo und reite auf fremdartigen Schwingungen ins Herz der Unendlichkeit!
Und Frank Zappa wird uns dabei die Richtung vorgeben - als Fokus, Ursprung und Fluchtpunkt zugleich!

Fred Händl – Pianist und Komponist

Fred Händl, 1972 in Bliesdorf geboren und in den Niederlanden aufgewachsen, ist ein vielseitiger Pianist und Musikpädagoge. Nach ersten Erfolgen in den 90er Jahren mit seinem Debütalbum Moon and Stars and Moon and Stars and All That Jazz und Erfahrungen in Punk- und Avantgarde-Bands, widmete er sich ab 2014 vollends dem Klavierunterricht und gründete eine erfolgreiche Klavierschule in Den Haag.
Als großer Fan von Frank Zappa arrangierte er dessen Musik für Klaviersolo und tourte mit Zappatika und dem Zappa Early Renaissance Orchestra (Z.E.R.O.). Seit 2020 führt er seine Solo-Show Zappa for Piano auf und veröffentlicht eigene Kompositionen, darunter das Album Tovarishchi (2021). Sein viertes Album mit Zappa-Arrangements ist für den Sommer 2023 erschienen. Weiter hat er mit Jeff Hollie das Jeff Hollie Quartett ins Leben gerufen und auf der Zappanale #33 gespielt.

Fred Händl – Pianist und Komponist

Fred Händl, 1972 in Bliesdorf geboren und in den Niederlanden aufgewachsen, ist ein vielseitiger Pianist und Musikpädagoge. Nach ersten Erfolgen in den 90er Jahren mit seinem Debütalbum Moon and Stars and Moon and Stars and All That Jazz und Erfahrungen in Punk- und Avantgarde-Bands, widmete er sich ab 2014 vollends dem Klavierunterricht und gründete eine erfolgreiche Klavierschule in Den Haag.
Als großer Fan von Frank Zappa arrangierte er dessen Musik für Klaviersolo und tourte mit Zappatika und dem Zappa Early Renaissance Orchestra (Z.E.R.O.). Seit 2020 führt er seine Solo-Show Zappa for Piano auf und veröffentlicht eigene Kompositionen, darunter das Album Tovarishchi (2021). Sein viertes Album mit Zappa-Arrangements ist für den Sommer 2023 erschienen. Weiter hat er mit Jeff Hollie das Jeff Hollie Quartett ins Leben gerufen und auf der Zappanale #33 gespielt.

Schickeart – Hannah Schickedanz

Hannah Schickedanz ist 2001 geboren und ausgelernte Friseurin und Tätowiererin. Seit Kindertagen malt sie mit voller Leidenschaft.
Das Talent und die Liebe zur Kunst hat wohl der Urgroßvater geweckt: "Er hat wundervoll gezeichnet und seine Werke haben mich schon sehr früh begeistert und inspiriert", sagt die junge Künstlerin, die bislang bereits sechs Ausstellungen hatte.

Jeff Silvertrust

Jeff Silvertrust ist 1956 in Chicago geboren.1980 ging er nach San Franzisko und arbeitete in verschiedenen Jazz-Clubs als Trompeter. Dort erfand er auch seinen One Man Band–Act. Jeff Silvertrust spielt die Trompete mit der rechten Hand, das Klavier mit der linken Hand und die High-Hat mit dem rechten Fuß, den Bass programmiert er mit kniffeligen Riffs und Drum-Breaks . Dieser phänomenale Musik-Act erlaubt ihm seit dieser Zeit als Vollzeit-Musiker zu arbeiten.
in der Welt unterwegs, auch ist er in vielen Musikrichtungen zu Hause. Sei es nun Jazz, Swing, Blues, neue deutsche Welle oder Rock und Popmusik, berühmte Filmmusik, Hip Hop, Latin, Funk, usw., er spielt einfach alles und das auch in verschiedenen Sprachen. Seine „Pop-up“ Auftritte, unter anderem auf der Zappanale und bei Mosae Zappa, haben ihm mit seinen eigenwilligen und höchst unterhaltsamen Interpretationen einiger Zappaklassiker schon viele begeisterte Zuhörer beschert.

Lea "Lexci" Beintvogl

Wie Lea zur Zappalogie fand? Ganz klar: wegen Jim Cohen. Zappanale-MC, Dozent am SDI München und bekannt dafür, Zappa auch in Übersetzungsübungen zu Schleifen, Honen und Läppen einzubauen.
Lea, frisch gebackene Übersetzerin für Englisch und Deutsch (Abschluss 2024), hörte irgendwann genauer hin. „Bei so viel Leidenschaft muss was dran sein“, dachte sie – und begann zu recherchieren. Die „Zappanale“, von Jim immer wieder erwähnt, weckte ihre Neugier. Kurzerhand überredete sie ihre Kommilitoninnen („die Gang“), im Sommer nach Bad Doberan zu pilgern – unter dem Decknamen „Salzburg“, versteht sich, denn Jim durfte nichts wissen.

Remmet

Remmet ist eine Alternative/Punk-Rock-Band aus dem Landkreis Karlsruhe, die mit den energiegeladenen Texten des Sängers Finn verschiedenste Themen behandeln.
Der melodische und Wälderzerschreddernde Gitarrensound von Gitarrist Jannis und der kraftvolle, alles zerscheppernde Schlagzeugsound von Drummer Ben haben schon viele Clubs und Festivals in Schutt und Asche gelegt :).
Bereits im ersten Bandjahr (2024) hat Remmet ein knappes Dutzend Konzerte gespielt, darunter auch einen Bandwettbewerb, bei dem sie den ersten Platz belegten. Ist doch für so ein erstes Bandjahr ganz okay, oder? 2025 werden Remmet ihre ersten Singles veröffentlichen. Man darf gespannt sein.

Die miserablen Husos

Die miserablen Husos spielen die Musik von Frank Zappa. Das Besondere daran? Sie versehen die Songs des amerikanischen Komponisten mit eigenen Texten. Mal deutsch, mal hessisch, mal in Kombination.
Da wird aus dem hübschen Bobby Brown der samstagsstraßenkehrende Durchschnittshesse Robbert Braun und aus dem Groupie Song „Be a crew slut“ wird das band-aid-freundliche „Schmeiß´ die Blus´fort!“. Mit diesem innovativen Konzept haben die „Husos“ mittlerweile das europäische Festland vom niederländischen Heerlen, über´s schwäbische Heubach bis hin zum mecklenburg-vorpommerschen (prä-buchenrauchigem) Bad Doberan bereist und sind überall an diesen (für Zappa Fans wohlbekannten Orten) durchaus akzeptiert, bis hin zu bejubelt worden.
Wer mitjubeln will kann das tun. Vorbeikommen und sich überzeugen lassen! Bereuen kann man´s immer noch!

The Cheap Thrills

Seit nunmehr über 20 Jahren haben sich Cheap Thrills der Musik von Frank Zappa verschrieben und streben danach, diese Leidenschaft dem Publikum weiterzugeben
Nach längerer Pause und gefundener Nachbesetzung war es nur eine Frage der Zeit, bis sich diese Zappa Cover Band noch mal auf den Weg machen würde. Von einem guten Dutzend Leuten 1998 im Landsberger Kulturladen „QUERE“ gegründet, sind aktuell (Stand 2023) wieder sieben „Franks“ am Start.
Bass, Gitarren, Schlagzeug und dazu reichlich Gesangsperformance. Die anspruchsvolle Musik wird stets mit viel Klamauk verschnitten, damit auch der Letzte merkt: Hier handelt es sich nicht um ernste Musik.
Does humor belong to music..? YES!
Zappafans kommen aber ebenso auf ihre Kosten, wie popmusikverseuchte Durchschnittshörer. Das Repertoire des „Meisters“ ist ergiebig genug, um jedem Genre gerecht zu werden. So sind die Cheap Thrills einerseits eine gewöhnliche Coverband, andererseits durch ihre eigenwilligen Interpretationen der Songs wiederum herausragend.
Hauptsache sie spielen wieder Zappa!

The Funky Grooveties

...sind 6 ambitionierte und leidenschaftliche Musiker, die sich mit dem Thema Funk auf unterschiedliche Art und Weise auseinander setzen. Im Programm: Groovige funky Rhythmen mit Bläser, Gitarre, Bass, Keyboard sowie Schlagzeug und Percussion.
Auch Jazzelemente mit Stücken von Weather Report, Chick Corea, Herbie Hancock sowie Lee Ritenour u. a. haben wir auf eigene Weise interpretiert und arrangiert.
! WARNUNG ! Der Hörgenuss kann unwillkürlich zu unkontrollierbaren Zuckungen in den unteren Gliedmaßen führen !
Unsere Band besteht seit ca. 5 Jahren in unterschiedlichen Besetzungen und durchlief bis heute mehrere Findungsphasen. Der Altersdurchschnitt liegt bei 60+, was sich jedoch äußerst positiv auf die ausschließlich durch Sessions entstandenen groovigen Eigenkompositionen auswirkt. Der Spaß am Musizieren steht dabei im Vordergrund und motiviert uns immer wieder zu neuen Variationen und Arrangements, die sich vom Mainstream deutlich abheben.
Also: Kommen, Anhören und sich bewegen lassen !!

Tuesday Palawer

Gegründet wurde die Jazzrock Band Anno 2016 von Alexander Wolf und Jochen Smit. Der Name Tuesday Palawer entstand aus der Tatsache um die Probe am Dienstag(zur Zeit wird allerdings eher Donnerstag geprobt).
Die Band hat in den letzten Jahren in verschiedenen Clubs und Festivals in Frankfurt gespielt und dabei eine treue Fangemeinde aufgebaut. Die Musik von Tuesday Palawer ist von Jazz, Rock und Funk beeinflusst und zeichnet sich durch komplexe Rhythmen, virtuose Soli und eingängige Melodien aus. Das Ziel der Band ist es, ihre Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und ihre Karriere auf die nächste Stufe zu bringen.
Hier eine Liste von Stücken, die Ihre musikalischen Fähigkeiten und Stilrichtungen demonstrieren:
Stratus - Billy Cobham
Spain - Chick Corea
New -Kinga Glyk
Sudden Samba - Neil Larsen
Abgerundet wird ihre Setliste durch eigene Stücke von Jochen Smit.

© 2024 -2025 Zapparossa e.V.Design: Ralf ErlingerImpressumDatenschutzerklärungAGB